 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
Unsere Elternvertreter(Elternbeirat): Elternbeiratsvorsitzende: Monika Weber Tel.: 2237 Stellvertreterin: Ute Wunsch, Tel.: 1696 Die Klassenelternvertreter: 1a: Marion
Steininger, Tel.: 3035, Horst Karl Strobel
1544,
1b: Frank Schneider, Tel.: 960304, Beate Kluge Tel.:
969846
2a: Gudrun Schrom, Tel.: 969627, Bernhard Ott, Tel.: 969496 2b: Karin Finkbeiner, Tel.: 960330, Antje Töpsch, Tel.: 3451 3a: Ute Walz, Tel.: 960453, Anja Laubel, Tel.:3245
Die Schulkonferenz (07/08)
Vorsitzender: Schulleiter Albert Fritz
Stellvertreter: Elternbeiratsvorsitzende:
Monika Weber (Kl. 7),
Elternvertreter für die Schulkonferenz:
Monika Weber (Ute Wunsch)
Simone Gerstner, (Christina Hennig))
Frank Schneider, (Marion Steininger)
Lehrer/innen:
H. Lang (Reinhard Karl))
Fr. Schmitz
Fr. Hornung (Gunther Janischowsky)
Fr. Jaekel (Katia Vorbach)
H. Schneider (Gerlinde Wurz)
H. Karl
Schüler/innen: Schülersprecher
Vertreter f. Schulkonf.: Vertreter f. Schulkonf.: )
|
|
|
|
 |
|
|
 |
 |
|
Schulwegtraining für die Erstklässler der GHS Forbach
Aktion “Sicherer Schulweg” im Jahr 2004 Am Donnerstag, 23.09.04 wurden die beiden Klassen 1a und 1b der Schule Forbach von der Verkehrserziehung der
Polizeidirektion Rastatt besucht. Der Verkehrsbeauftragte der Schule Forbach, Herr Karl hatte Herrn Polizeiobermeister Grimmeisen von der Verkehrserziehung Rastatt eingeladen. Dieser erklärte zunächst in einem
theoretischen Teil den neuen Erstklässlern, wie man sich im Straßenverkehr verhalten muss und welche Gefahren auf dem Schulweg lauern. Im anschließenden praktischen Schulwegtraining konnten die Kinder das Gelernte
praktisch Umsetzen. So wurde z.B. das korrekte Überqueren beim Straßenübergang am Bahnhof geübt. Begleitet wurden die beiden Klassen von den Klassenlehrerinnen Frau Krämer und Frau Schmitz. Herr Grimmeisen teilte in
einem abschließenden Gespräch mit, dass dieses Jahr ca. 1600 Erstklässler aus 57 Schulen von der Verkehrserziehung der Polizei besucht werden. Gerade das Schulwegtraining für die Erstklässler wurde bisher von allen
Beteiligten durchweg positiv bewertet. Unfallrisiken auf dem Schulweg sollen so weiter reduziert werden. Allerdings sollten jetzt auch andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere im gesamten Bereich der Schule, Rücksicht
auf die Kinder nehmen |
 |
 |
|
Layout und Design: Richard Herkel, Albert Fritz / E-mail: info@ghs-forbach.de |
|
|