 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
Unsere Elternvertreter(Elternbeirat): Elternbeiratsvorsitzende: Monika Weber Tel.: 2237 Stellvertreterin: Ute Wunsch, Tel.: 1696 Die Klassenelternvertreter: 1a: Marion
Steininger, Tel.: 3035, Horst Karl Strobel
1544,
1b: Frank Schneider, Tel.: 960304, Beate Kluge Tel.:
969846
2a: Gudrun Schrom, Tel.: 969627, Bernhard Ott, Tel.: 969496 2b: Karin Finkbeiner, Tel.: 960330, Antje Töpsch, Tel.: 3451 3a: Ute Walz, Tel.: 960453, Anja Laubel, Tel.:3245
Die Schulkonferenz (07/08)
Vorsitzender: Schulleiter Albert Fritz
Stellvertreter: Elternbeiratsvorsitzende:
Monika Weber (Kl. 7),
Elternvertreter für die Schulkonferenz:
Monika Weber (Ute Wunsch)
Simone Gerstner, (Christina Hennig))
Frank Schneider, (Marion Steininger)
Lehrer/innen:
H. Lang (Reinhard Karl))
Fr. Schmitz
Fr. Hornung (Gunther Janischowsky)
Fr. Jaekel (Katia Vorbach)
H. Schneider (Gerlinde Wurz)
H. Karl
Schüler/innen: Schülersprecher
Vertreter f. Schulkonf.: Vertreter f. Schulkonf.: )
|
|
|
|
 |
|
|
 |
 |
|
.Zum 3. Mal richtet in diesem Jahr die GHWRS Forbach einen 24-Stunden-Lauf aus.Informationen über dieses Sportereignis finden Sie auf:
www.24-Stunden-Lauf-Forbach.de Bilder und Berichte von weiteren Sportereignissen: |
 |
 |
|
Forbacher erreichen Meistertitel der Haupt- und Sonderschulen bei „Jugend trainiert für Olympia“ Knapper Sieg nach Rückstand Forbach (kr) – Elf Jungs der Jahrgänge 1990/91,
Schüler der Forbacher Hauptschule, sind gestern stolz in ihre Schule gegangen. Sie hatten am Mittwoch auf dem Sportplatz der DJK Rastatt den Meistertitel der Haupt- und Sonderschulen des Schulamtskreises
Baden-Baden/Rastatt im Rahmen des Bundeswettbewerbs der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ errungen.Den Grundstein legte die Schulmannschaft bereits am 30. April, als sie als beste und einzige Mannschaft aus dem
Murgtal im Vorrundenturnier souverän ihre Gruppe gewann und sich damit für das entscheidende Endturnier der vier Gruppensieger qualifizierte. Nachdem die Hardtschule Durmersheim ihre Teilnahme trotz Qualifikation
abgesagt hatte, standen sich die Gustav-Heinemann-Schule Rastatt, die gleichnamige Schule aus Lichtenau und die GHS Forbach im Turnier um die Meisterschaft der Haupt- und Sonderschulen gegenüber. Im ersten Spiel traf
die Forbacher Mannschaft auf die Mannschaft der Gustav-Heinemann-Schule Rastatt. Nach überlegenem Spiel gewannen die Forbacher deutlich mit 4:0. Wären alle „100-prozentigen“ Chancen ausgenutzt worden, hätte der Sieg
auch zweistellig ausfallen können. Noch deutlicher siegte die Gustav-Heinemann-Schule Lichtenau gegen die gleichnamige Schule aus Rastatt, mit 8:1 gewannen die Lichtenauer und waren damit vor dem entscheidenden Spiel
gegen Forbach die Favoriten auf den Meistertitel. Erst nachdem die Forbacher mit 0:2 hinten lagen, wachte die Mannschaft auf und steigerte sich vor allem kämpferisch und glich zum 2:2 aus. Schließlich gewann die
Mannschaft aus Forbach nach einem erneuten Rückstand zum 2:3 mit 4:3 und errang damit den Meistertitel. Im Kampf um den Gesamtsieger der Wettkampfgruppe IV trifft sie nun auf die gleichaltrige Meistermannschaft der
Gymnasien und Realschulen, auf die Realschule Rheinmünster. (BT 21.06.03) |
 |
 |
|
Layout und Design: Richard Herkel, Albert Fritz / E-mail: info@ghs-forbach.de |
|
|